Eine Behandlungsoption
Tinnitus, auch Ohrensausen oder Phantomgeräusche genannt, bezeichnet ein Phänomen, bei dem Betroffene – ohne offensichtlich vorhandene Schallquelle – ein- oder auch beidseitig im Ohr Geräusche wahrnehmen. Diese können in ihrer Intensität schwankenden bis rhythmisch-pulsierenden Charakter haben und sich höchst unterschiedlich äußern:

- Pfeifen
- Zischen
- Summen
- Rauschen
- Brummen
- Knacken
- Klopfen
- …
Das Geräusch, das direkt im Gehirn erzeugt wird, kann – definier- oder undefinierbar – in seiner Intensität gleichbleibend sein, aber auch einen schwankenden oder sogar rhythmisch-pulsierenden Charakter aufweisen. Etwa 10 – 15% der Bevölkerung in Industrienationen leider unter Tinnitus. Mit zunehmendem Alter steigt dieser Anteil infolge allgemein nachlassender Hörfähigkeit noch.
Die verschiedenen Formen und Auswirkungen von Tinnitus
Abhängig von Ursachen und Dauer der Wahrnehmung lässt sich Tinnitus in verschiedene Formen untergliedern:
- Akuter Tinnitus tritt plötzlich auf (z.B. infolge von Stress oder einer Lautstärkeüberlastung des Gehörs, z.B. Konzerte, Arbeit an Maschinen ohne Gehörschutz, Knall…) und verschwindet meist nach nur wenigen Tagen, maximal Wochen von selbst.
- Chronischer Tinnitus dauert in der Regel länger als drei bis sechs Monate. Er stellt eine enorme Belastung für die Betroffenen dar und ist schwer behandelbar.
- Objektiver Tinnitus ist als körperliche Ursache (z.B. Blutfluss nahe am Innenohr) medizinisch mess- und behandelbar.
- Subjektiver Tinnitus bezeichnet die häufigste Variante. Nur die Betroffenen nehmen dabei – trotz Fehlen jeglicher auslösender Schallquelle – das Geräusch wahr, sie „erzeugen“ es selbst.
- Pulsatilierender Tinnitus weist auf Gefäßerkrankungen oder ‑anomalien hin. Dabei passt sich das Geräusch dem Herzschlag/Puls der Betroffenen an.
Die Auswirkungen von Tinnitus auf den Zustand der Betroffenen hängen wesentlich von deren individueller Wahrnehmung und der vorhandenen Fähigkeit zum Umgang damit bzw. zur Bewältigung. Der Leidensdruck unter den nachfolgend angeführten Auswirkungen von Tinnitus ist subjektiv unterschiedlich:
- Angst und Stress als „perpetuum mobile“: Der Tinnitus erzeugt Stress und Angst, diese verstärken ihrerseits wiederum den Tinnitus
- Konzentrationsprobleme
- Schlafstörungen und daraus resultierende Erschöpfung
- Emotionale Belastung und Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Frustration, Reizbarkeit, Hilflosigkeit bis Ohnmachtsgefühle, sozialer Rückzug und Vereinsamung aufgrund von mangelndem Verständnis durch die Umgebung; mitunter sogar Depression in unterschiedlichster Ausprägung
Die Vorgehensweise und mögliche Ergebnisse in der Behandlung von Tinnitus
Ehe einem Tinnitus mit hypnotischem Ansatz begegnet werden kann, sind mögliche organische Ursachen (Hörverlust und dessen zumindest teilweise Kompensation durch Tinnitus, Lärmschäden, Innenohr-Erkrankungen, Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Stoffwechselerkrankungen, Schilddrüsenstörungen, Wechseljahre, Psychosomatik/Somatisierung, Zahn- und Kieferprobleme, Ursachen im Gehirn und im Nervensystem, Stress und Schlafmangel, Nährstoffmangel, Alkohol und Nikotin im Übermaß, Drogen, toxische Substanzen wie z.B. Schwermetalle, Schleudertrauma, Gehirnerschütterung, Nackenverspannungen etc.) UNBEDINGT fachärztlich diagnostisch abzuklären. Das Fehlen dieser Diagnostik untersagt jegliche hypnotische Intervention.
Daher: VOR unserem Ersttermin (= kostenfreies Vor-/Strategiegespräch) ist eine umfassende medizinische Abklärung durch HNO und Co ZWINGEND erforderlich!
Neben dem Ausschöpfen medizinisch-medikamentöser, audiologisch-hörtherapeutischer, psychologischer und verhaltenstherapeutischer sowie ggf. alternativer und komplementärer Ansätze und nicht zuletzt durch Überprüfung bzw. Verbesserung der persönlichen Lebensumstände können mit Hypnose – nach Abklärung des vorliegenden Sachverhalts und bisheriger Maßnahmen sowie persönlicher „Reaktionsfähigkeit“ (Beeinflussbarkeit in Trance) – Ergebnisse unterschiedlicher Ausprägung erzielt werden:
- Vollständige „Abschaltung“ des Tinnitus
- Teilweise Linderung des Tinnitus durch Abschwächung
- Verbesserung des subjektiven Empfindens trotz gleichbleibendem Tinnitus („ignorieren“ lernen, indem das Geräusch in den Hintergrund gerückt wird; Auflösung von Blockaden; Neubewertung des Geschehens durch Lösung von Emotionen/Annahmen/Bewertungen zum Thema, Training von Fähigkeiten wie Entspannung, Resilienz, Positives Denken)
WICHTIG: Bei kaum einer Thematik lässt sich das Ergebnis vorab weniger prognostizieren als bei Tinnitus, da das Geschehen und Empfinden absolut subjektiv wahrgenommen wird – ohne Chance auf ein Vorgehen nach „state of the art“!
Ausschluss eines Heilungsverprechens
!!! An dieser Stelle werden ausdrücklich KEINERLEI Versprechen auf Heilung durch Hypnose abgegeben! Jegliche Form der Heilung fällt AUSSCHLIESSLICH in die Zuständigkeit von heilerisch tätigen Experten aus Medizin/Psychologie/Psychiatrie und deren einschlägigen Nebenbereichen sowie in den Bereich der Selbstheilung !!!
Ob Hypnose bei Tinnitus eine Wirkung (von sprunghaft bis schleichend) erzielt hat, kann in der Regel erst nach einigen Wochen schlüssig durch die Betroffenen beurteilt werden. Somit erstreckt sich eine hypnotische Behandlung von Tinnitus in Form von 5 Sitzungen mindestens über einen Zeitraum von 5 Wochen – d.h. nach Ihrem kostenfreien, unverbindlichen Vorgespräch wird wöchentlich je eine Sitzung angesetzt!
.
“Ja, ich möchte kostenfrei zu Klarheit!” – Jetzt Termin vereinbaren
.
Die Kosten Ihrer Hypnose
Die Kosten für das Paket „Hypnose bei Tinnitus“ (5 Sitzungen) belaufen sich nach Abklärung Ihres aktuellen Status im Rahmen Ihres kostenfreien Vor- und Strategiegesprächs, pauschal auf € 450,00.
Gewünschte weitere Einzelsitzungen werden mit je € 100,00 pro Termin in Rechnung gestellt.
Unterstützend biete ich auch individuell erstellte Entspannungshypnosen in Audioform als MP3 an. Im Zuge Ihrer 5 Sitzungen befähige ich Sie zur „Selbsthypnose“. Damit ist es Ihnen zusätzlich möglich, nach eigenem Gutdünken und Bedarf in Pausen bzw. auch zum Einschlafen an der Lösung Ihrer Herausforderung mit dem Tinnitus dran zu bleiben.
Für Ihr kostenfreies, umfassenden Vor- und Strategiegespräch lade ich Sie herzlich in meine Praxis in 4040 Linz, Griesmayrstraße 19/Top 14 (Magdalenazentrum) ein. Kontaktieren Sie mich!
.